Wie sich das Arbeitsgebiet des Jägers, dessen Jagdbekleidung und Ausstattung in den letzten Jahren entwickelt hat.

Wie sich das Arbeitsgebiet des Jägers, dessen Jagdbekleidung und Ausstattung in den letzten Jahren entwickelt hat.

  Die Tradition des Jagens geht Jahrtausende zurück, als die Jagd eine Notwendigkeit war, um das Leben im Dorf zu erhalten. Schon damals war die Jagd traditionell dem Mann vorbehalten. Bevor sich die Männer auf die Jagd begaben, gab es bestimmte Rituale, welche den Übergang zur Jagd kennzeichneten. Kamen die Jäger heil von der Jagd

 

Die Tradition des Jagens geht Jahrtausende zurück, als die Jagd eine Notwendigkeit war, um das Leben im Dorf zu erhalten. Schon damals war die Jagd traditionell dem Mann vorbehalten. Bevor sich die Männer auf die Jagd begaben, gab es bestimmte Rituale, welche den Übergang zur Jagd kennzeichneten. Kamen die Jäger heil von der Jagd zurück, so wurde auch das mit einem Ritual gekennzeichnet. In dieses Ritual der Heimkehr wurde in den meisten Traditionen, das Tier, das sein Leben zum Wohle der Menschen gegeben hat, miteinbezogen. Von dem Fell bis hin zu den Knochen, ja sogar dem warmen Blut, das oft als Erstes verzehrt wurde, wurde alles verwertet. Die Jagd und alles das damit zusammenhing, war mehr als nur Tradition. Jagen (und gejagt werden), war ein heiliger Akt, der Anspannung, Konzentration, Geduld und Ausdauer verlangte. Vor allem aber brauchte der Jäger Kraft und Fertigkeiten, die dem gejagten Tier überlegen waren.

Vielleicht mögen Sie sich jetzt wie auch ich die Frage stellen, warum sich das Jagen bis in das 21. Jahrhundert erhalten hatte.

Zu dieser Frage gibt es wahrscheinlich ebenso viele Antworten, wie es Jäger gibt. Jedoch lassen sich die Hauptgründe auf vier Kategorien reduzieren:

  • Die Natur als Teilnehmer zu erleben
  • Eine intime, sinnliche Verbindung zum Revier zu erfahren
  • Verantwortung für seine Nahrung selbst zu übernehmen und
  • Unsere Verwandtschaft mit den Wildtieren anzuerkennen.

Obwohl sich die oben genannten vier Themen der Jagd seit „damals“ kaum verändert haben, das Arbeitsgebiet des Jägers hat sich jedoch um vieles erweitert!

Der Beruf des Jägers

Jäger spüren Tiere auf und verfolgen sie mit der Absicht, sie zu fangen oder zu töten. Das kann folgenden Zwecken dienen:

  • Nahrungsgewinnung
  • Gewinnung bestimmter Tierprodukte
  • Handel

Jäger haben spezielle Kenntnisse, Tiere mit Waffen wie Gewehren und Bögen aufzuspüren und zu erlegen. Mitunter werden auch andere Fangvorrichtungen eingesetzt.

Welcher Persönlichkeitstyp eignet sich besonders für den Beruf eines Jägers

  • Realistisch / Investigativ
  • Sucht ständig neues Wissen
  • Hat Interesse an den verschiedensten Wildarten, einschließlich Wildvögel, Hirsche und Fischerei.
  • Verständnis in Biologie und Ökologie.

Aufgaben des Jägers

  • Erhaltung der Wälder

Waldschutz ist schon lange ein pressendes Thema. Dem Jäger unterliegt auch das Wissen der Pflanzung und Pflege von Waldflächen.

  • Wildtier-Projekte

Natur- und Tierschutzprojekte, die darauf abzielen, Ökosysteme und Lebensräume einer Vielzahl von Tieren zu schützen und zu erhalten, die durch die Urbanisierung bedroht sind.

  • Lebensmittelsicherheit von Wildfleisch

Verständnis über die Verfahren des Lebensmittelsicherheitsmanagements und die nationalen Anforderungen an Wildfleisch.

  • Waldökologie

Verständnis der im Wald existierenden Ökosysteme, angefangen von Bakterien über Bäume bis hin zu Bodentypen.

  • Wildtiere

Kenntnis aller nicht domestizierten Tierarten sowie alle Pflanzen, Pilze und andere Organismen, die in seinem Revier wild wachsen oder leben, die jedoch nicht von Menschen eingeführt wurden. Wildtiere finden sich in allen Ökosystemen wie Wüsten, Wäldern, Regenwäldern, Ebenen, Grasland und anderen Gebieten, einschließlich der am weitesten entwickelten städtischen Gebiete, die alle unterschiedliche Formen von Wildtieren aufweisen. Handhabung der Ausrüstung für den Fang von dieser im Gebiet lebenden Wildtiere.

  • Ökosysteme

Verständnis über die Eigenschaften verschiedener Ökosysteme, in denen lebende Organismen mit nicht-lebenden Elementen interagieren.

  • Tarnung

Die verschiedenen Arten von Materialien und Spezialkleidung, die zum Verbergen von Personen, Fahrzeugen oder anderer Ausrüstung verwendet werden. – Besonders bei der Ausrüstung als auch bei der Kleidung wurden in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht. Die Jagdbekleidungs- als auch die Waffentechnologie bemühen sich um ständige Erfindungen, die den Beruf des Jägers erleichtern.

  • Gesundheits-, Sicherheits- und Hygienevorschriften

Die Gesamtheit der Gesundheits-, Sicherheits- und Hygienestandards und die in einem bestimmten Sektor geltenden Rechtsvorschriften.

  • Jagd auf Tiere

Versteht die Techniken, Verfahren und Gesetzgebungen bezüglich der Jagd auf Tiere wie Wildtiere und Vögel zum Zwecke der Gewinnung von Nahrungsmitteln und Tierprodukten, des Handels und der Wildbewirtschaftung.

  • Europäische Gesetzgebung zur Kontrolle von Schusswaffen

Die Regelung des Erwerbs und des Besitzes von Waffen auf der Ebene der Europäischen Union durch die Richtlinie 91/477/EWG und die Richtlinie 2008/51/EG.

Fertigkeiten

  • Waldanalyse durchführen

Überprüfung von Daten, Berichten und Studien in der Forstwirtschaft. Der Jäger verfasst auf der Grundlage dieser Informationen einen Situationsanalyse-Bericht über die Biodiversität und genetischen Ressourcen, die für die Forstwirtschaft relevant sind.

  • Organisieren von Wildschießen

Planung und Organisation von Jagd- und Angelpartys.

  • Bewertung der Auswirkungen der Jagd auf Wildtiere

Überwachung von Wildtierpopulationen und Lebensräumen hinsichtlich der Auswirkungen des Holzeinschlags und anderer Waldarbeiten.

  • Jagd auf Tiere

Jagen von Wildtieren und Vögel. Aufspüren, jagen als auch das Tier auf eine humane Art, entsprechend der Tier- und Umweltgesetzgebung zu töten. Waffen wie Jagdgewehre, Armbrüste oder Fangvorrichtungen verwenden, um das gejagte Tier zu fangen oder zu töten.

  • Gewährleistung der Einhaltung der Umweltgesetzgebung

Überwachung der Aktivitäten und Wahrnehmung von Aufgaben, die die Einhaltung von Standards in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit sicherstellen, sowie Anpassungen der Aktivitäten im Falle von Änderungen der Umweltgesetzgebung. Sicherstellen, dass die Prozesse mit den Umweltvorschriften und bewährten Praktiken übereinstimmen.

  • Gesundheit und Sicherheit beim Umgang mit Tieren

Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens der Tiere und ihrer Betreuer.

  • Tiere fangen

Verwenden von Vorrichtungen wie Tierfallen, um Wildtiere zu fangen oder zu töten. Fangen zum Zweck der Gewinnung von Lebensmitteln oder Tierprodukten, der Schädlingsbekämpfung oder der Wildtierhaltung.

  • Tote Tiere entsorgen

Entsorgen von toten Tieren, die nicht als Fleischquelle gelten. Begraben oder verbrennen des Tieres nach den Wünschen der Besitzer oder nach anderen relevanten Kriterien.

  • Umweltbewusstsein fördern

Berechnung des Kohlenstoff-Fußabdrucks von Geschäftsprozessen und anderen Praktiken, um die Nachhaltigkeit zu fördern und das Bewusstsein für die Auswirkungen auf die Umwelt zu schärfen.

  • Unterstützung von Waldbesuchern

Der Jäger muss in der Lage sein, Fragen von Campern, Wanderern und Touristen zu beantworten. Dazu gehören auch Wegbeschreibungen innerhalb des Reviers des Jägers.

  • Waldgesundheit überwachen

Überwachung der Waldgesundheit, um sicherzustellen, dass Forstarbeiter alle notwendigen Maßnahmen ergreifen.

  • Wildtierprogramme entwickeln

Aufklärung der Öffentlichkeit und Beantwortung von Bitten um Hilfe und Informationen über die Tierwelt eines bestimmten Gebietes.

  • Einhaltung von Programmen zum Management von Gefahren für Wildtiere

Sicherstellen, dass Programme zum Management von Gefahren für Tiere angemessen durchgeführt werden. Berücksichtigung der Auswirkungen von Wildtieren auf die Durchführung von Transport- oder Industrievorgängen.

  • Forstgesetzgebung anwenden

Fähigkeit zur effizienten Anwendung der Forstgesetzgebung und -prinzipien.

  • Wildtiere überwachen

Durchführung von Feldarbeiten zur Beobachtung von Wildtieren.

Fazit

Das Arbeitsgebiet des Jägers ist umfassend und erfordert Einsicht, Wissen und relevante Fähigkeiten, inklusive manchmal empfindlicher Interaktionen mit Mensch und Tier.

Posts Carousel