Was Dir Job als Fitnesskauffrau-/ mann alles bietet

Was Dir Job als Fitnesskauffrau-/ mann alles bietet

Jobprofil Fitnesskauffrau Fitnesskaufmann Wenn Sie in den Beruf eines Fitnesskaufmann einsteigen wollen. Dann ist die grundlegendste Voraussetzung, dass Sie Sport und Fitness lieben. Denn gehören Sie zu jenen Menschen, die lieber einer sitzenden Position nach gehen, so sind Sie hier falsch! Darüber hinaus gibt es wohl nichts Schöneres als sein Hobby oder seine Leidenschaft in

Jobprofil Fitnesskauffrau Fitnesskaufmann

Wenn Sie in den Beruf eines Fitnesskaufmann einsteigen wollen. Dann ist die grundlegendste Voraussetzung, dass Sie Sport und Fitness lieben. Denn gehören Sie zu jenen Menschen, die lieber einer sitzenden Position nach gehen, so sind Sie hier falsch! Darüber hinaus gibt es wohl nichts Schöneres als sein Hobby oder seine Leidenschaft in einen gut bezahlten Beruf umzuwandeln. Das Jobprofil Fitnesskauffrau Fitnesskaufmann soll Ihnen zeigen was Sie benötigen um diesen Job nachzugehen.

Ausbildung

Denn die Ausbildung zum Fitnesskaufmann erfolgt durch eine Berufsfachschule. Hier lernen Sie sowohl theoretisch als auch praktisch, worum es sich bei Sport und Gesundheit wirklich handelt. Neben der Berufsfachschule müssen Sie außerdem eine Praxisphase absolvieren, welche typischerweise in einem

Dieses Praktikum ist nicht nur dazu da, um Ihr Können unter Beweis zu stellen, sondern auch dafür, um wichtige Kontakte zu knüpfen, die Ihnen im späteren Berufsleben weiterhelfen werden.

Weil als ein anerkannter Ausbildungsberuf der Sport- und Fitnessbranche müssen Sie mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren rechnen. Denn für die jungen Menschen erfolgt die Ausbildung auf dualem Weg. Das heißt, Berufsschule und Ausbildungsbetrieb werden parallel absolviert.

Welche Qualifikationen brauchen Sie – Jobprofil Fitnesskauffrau Fitnesskaufmann

Um sich für den Trainingskurs zu qualifizieren brauchen Sie zumindest einen mittleren Bildungsabschluss.

  • Soziale und kommunikative Kompetenz
  • Flexibilität
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  •  in Sport- und Fitnessaktivitäten interressiert
  • Interesse an die Arbeit in Vereinen, Verbänden oder allgemein im Gesundheitsbereich.
  • Grundkenntnisse in Englisch
  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch als auch betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind für die kaufmännische Ausbildung von nicht zu unterschätzenden Vorteil.
  • Gute Computerkenntnisse.

Aufgaben eines Fitnesskaufmanns – Jobprofil Fitnesskauffrau Fitnesskaufmann

  • Arbeitsabläufe gestalten sowie überprüfen
  • Statistiken anfertigen, auswerten, aufbereiten und präsentieren
  • Organisationsabläufe und Verwaltungsprozesse gestalten
  • Geschäftsvorgänge im Rechnungswesen überarbeiten
  • Kalkulationen durchführen
  • Kassenbestand prüfen.

 

Die beliebtesten Branchen, für eine Stelle als Fitnesskaufmann:

Sportveranstaltern

Sportverbänden

Training

Ferienzentren

Sportferienanlagen

Fitnesszentren

Fitnessstudios

Hotels

Sporthotels

Sportschulen

Gesundheitszentren

Gesundheitswesen

Bäderamtes

Bäder

Sport

Fitness

Wellness

Freizeitunterricht

Gesundheitsvorsorge

Sportvereine

Tourismuszentralen

 

Von dieser Liste wird offensichtlich, selbst dann, wenn der Beruf des Fitnesskaufmanns mit einigen bürokratischen Aufgaben verknüpft ist, ist die Liebe zum Sport nicht Ihr zentrales Thema, so werden Sie in dieser Tätigkeit kaum richtig Fuß fassen. Jedoch können Sie bei der entsprechenden Ausbildung mit einem Gehalt von 2.480 € bis 2.740 € pro Monat rechnen. Allerdings ist das Einkommen eines Fitnesskaufmanns oft mit den folgenden Bedingungen verknüpft:

  • Berufserfahrung
  • Region
  • Größe des Unternehmens und
  • Insbesondere die Branche, in der Sie arbeiten.

Obwohl nicht üblich, manche Arbeitgeber führen eigene Eignungstests durch, bei denen Ihre sportlichen Fähigkeiten und Ihre Fitness getestet werden. Als eine bereits sportbegeisterte Person, sollten Ihnen dadurch keine Schwierigkeiten in den Weg gelegt sein.

Zukunftsaussichten des Fitnesskaufmanns

Denn das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung steigt ständig. Denn dies führte zu einem ständig zunehmenden Verlangen für Fachkräfte in der Fitness- und Wellenessbranche. Man kann annehmen, dass sich dieser Trend in der Zukunft nur noch verstärken wird.

Denn damit kann mit guten Karrierechancen gerechnet werden. Je nach Branche bieten sich außerdem zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote was wiederum zu unterschiedliche Aufstiegschancen führt.

 

Posts Carousel