Sachbearbeiter in einem Inkassounternehmen haben vielfältige Aufgabenbereiche und benötigen für die Bewältigung der einzelnen Tätigkeiten Fachkompetenz, Menschlichkeit und vor allem Fingerspitzengefühl. Nicht umsonst sind die Voraussetzungen für Jobs in Inkasso Unternehmen relativ anspruchsvoll und hoch. Bevor wir näher auf die Voraussetzungen eingehen, werden ein paar allgemeine Aufgabenbereiche beschrieben, die ein Sachbearbeiter in einem Inkasso Unternehmen
Sachbearbeiter in einem Inkassounternehmen haben vielfältige Aufgabenbereiche und benötigen für die Bewältigung der einzelnen Tätigkeiten Fachkompetenz, Menschlichkeit und vor allem Fingerspitzengefühl. Nicht umsonst sind die Voraussetzungen für Jobs in Inkasso Unternehmen relativ anspruchsvoll und hoch. Bevor wir näher auf die Voraussetzungen eingehen, werden ein paar allgemeine Aufgabenbereiche beschrieben, die ein Sachbearbeiter in einem Inkasso Unternehmen erledigt.
Als Sachbearbeiter in einem Inkasso Unternehmen sind Sie für einen bestimmten Kundenstamm zuständig und sind für die Regulierung von offenen Verbindlichkeiten und Kontenklärung zuständig. Alle Recherchen, die für Kundenreklamationen durchgeführt werden müssen, werden von den Sachbearbeitern und Jobs in Inkasso Unternehmen übernommen. Zu den weiteren Aufgabenbereichen zählt die Kommunikation mit anderen Rechtsanwälten oder Inkasso Unternehmen. Als Sachbearbeiter in Inkasso Unternehmen müssen Sie gesetzliche Vorlagen und Fristen beachten und überwachen. In den meisten Jobs in Inkasso Unternehmen sind Sie auch für das Aushandeln und die Änderung von Ratenzahlungs-, Stundungs- und Vergleichsvereinbarungen verantwortlich. Weiterhin übernehmen Sachbearbeiter in einem Inkasso Unternehmen allgemeine verwaltende, dokumentierende und kaufmännische Tätigkeiten.
Inkasso und Schulden sind sehr heikle und wichtige Themen. Jeder Fall ist etwas Besonderes und die betroffenen Personen reagieren immer anders. Als Sachbearbeiter eines Inkasso Unternehmens müssen Sie die einzelnen Fälle differenzieren und bewerten. Die Vorgehensweise wird nie gleich sein. Im Folgenden werden die Voraussetzungen beschrieben, die Sie für Jobs in Inkasso Unternehmen benötigen.
Welche Voraussetzungen brauchen Sachbearbeiter in einem Inkasso Unternehmen?
Formelle Voraussetzungen
Für die Arbeit in einem Inkasso Unternehmen benötigen Sie in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, z. B. Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation. Die Themen, Sachverhalte und Inhalte, die Sie in der dreijährigen Ausbildung lernen, bilden eine gute Basis für die Arbeit in einem Inkasso Unternehmen. Nach der Ausbildung müssen Sie eine Fortbildung Im Bereich Rechnungswesen und Finanz- und Bilanzbuchhaltung absolvieren.
Die Lehrgänge werden von der Industrie- und Handelskammer angeboten. Hier können Sie sich das nötige rechtstheoretische Fachwissen und Fähigkeiten aneignen. Eine Ausbildung oder Praxiserfahrung sind in der Regel Voraussetzung für die Zulassung. Die einzelnen Weiterbildungsmöglichkeiten werden später beschrieben.
Wenn Sie als Sachbearbeiter für ein Inkasso Unternehmen arbeiten möchten, sollten Sie bereits vorher in der Branche Erfahrungen gesammelt haben. In Großkonzernen sind Mahnwesen oder Inkasso Abteilungen Teilbereiche in der Buchhaltung. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie direkt bei einem Inkasso Unternehmen eine Ausbildung absolvieren. In diesem Fall erübrigt sich die zusätzliche Fortbildung. Die meisten Inkassobüros finden Sie in den größeren Städten in Deutschland, z. B. Inkasso München, Inkasso Bremen, Inkasso Hamburg oder Inkasso Hannover. Für leitende Positionen in Inkasso Unternehmen wird teilweise ein Jurastudium vorausgesetzt. Es ist auch möglich als Rechtsanwaltsfachangestellte in Inkasso Unternehmen zu arbeiten.
Praxiserfahrung
Neben der Ausbildung benötigen Sie als Sachbearbeiter in einem Inkasso Unternehmen Praxiserfahrung. So können Sie z. B. In verschiedenen Branchen tätig sein. Eines der wichtigsten Gebiete und Bereiche ist die Forderungseinziehung oder die Bearbeitung von Vollstreckungs- und Mahnsachverhalten. Wenn Sie keine Ausbildung in einem Inkassobüro oder einer entsprechenden Abteilung absolviert haben, müssen Sie sich diese Praxiserfahrung durch Praktika oder Seminare aneignen. Rechtsanwaltsfachangestellte oder ein selbstständiger Sachbearbeiter in der Mahn- und Rechtsabteilung, z. B. Sparkasse, wären passende Berufe. Ihre Jobaussichten steigen, wenn Sie viel Praxiserfahrung vorweisen können. Potenzielle Auftraggeber sehen es auch gerne, wenn Sie nicht nur in einem Bereich gearbeitet, sondern Erfahrung aus mehreren Abteilungen mitbringen. Damit zeigen Sie, dass Sie flexibel eingesetzt werden können und noch mehr Erfahrungen und Fachkenntnisse besitzen.
Persönliche Voraussetzungen und Kenntnisse
Für die Arbeit in Inkasso Unternehmen brauchen Sie fundierte Rechtskenntnisse. Sie benötigen Fachwissen in bürgerlichem Recht, im Schuldrecht, Handelsrecht und Zivilverfahrensrecht. Im Handelsrecht sollten Sie sich gut mit den Handelsgesellschaften und anderen Formen sowie der Handelsgeschäfte auskennen. Im Zivilverfahrensrecht spielen die Insolvenzordnung, Gebührenrecht, Berufsrecht und Zwangsversteigerungsgesetz eine wichtige Rolle. Alle Sachbearbeiter müssen Ihre rechtstheoretischen Kenntnisse durch Zeugnisse und Formulare nachweisen. Arbeitgeberzeugnisse spielen hier auch eine wichtige Rolle.
Inkasso Sachbearbeiter benötigen neben rechtstheoretischem Fachwissen und Fachkompetenz auch Menschlichkeit. Sie müssen nicht nur Forderungen eintreiben und Zahlen berechnen. Natürlich ist es Ihr Job, die Zahlungen einzuholen und die Interessen Ihrer Firma zu vertreten. Doch Sie sollten immer berücksichtigen, dass hinter jedem Fall ein Mensch steht. Aus diesem Grund fungieren Sachbearbeiter in Inkasso Unternehmen auch als Vermittler und unterstützen Klienten. Sie versuchen Lösungen zu finden, falls ein Klient die Zahlungen und Schulden aktuell nicht begleichen kann. In manchen Fällen kontaktieren Sie auch einen Schuldnerberater. Sie sollten versuchen, eine zufriedenstellende Lösung für beide Parteien zu finden.
So können Sie den Schuldnern z. B. mit Ratenzahlungen oder Teilzahlungen entgegen kommen. Auf diese Weise können Sie die Forderungen Ihrer Firma durchsetzen und dem Schuldner wird ebenfalls geholfen. Für solche Situationen sollten Sie sich als Sachbearbeiter immer eine optimale diplomatische Lösung finden. Dies ist allerdings nur möglich, wenn beide Parteien mitarbeiten und Sie die nötige Fachkompetenz und Fachwissen besitzen.
Fort- und Weiterbildungen
Fortbildungen sind neben der Praxiserfahrung für Inkasso Unternehmen enorm wichtig. Sie sollten sich selbstständig weiterbilden, wenn es nicht automatisch vom Inkassobüro angeboten wird. In Weiterbildungen lernen Sie, wie Sie in bestimmten Situationen vorgehen müssen. Diese psychologischen Schulungen sind für die tägliche Arbeit enorm wichtig. Inkasso-Fälle können heikel sein und die betroffenen Personen unerwartet reagieren. Mit diesen psychologischen Schulungen werden Sie auf genau solche Situationen vorbereitet. Sie lernen, wie Sie schwierige Situationen meistern und die Situation beruhigen können. Geduld, Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und Deeskalation sind sehr wichtig. Es werden weitere Schulungen im Bereich des Inkassogeschäfts angeboten. Es ist Ihre Aufgabe, den Klienten bestmöglich vertreten zu können. Dazu müssen Sie alle rechtlichen Bestimmungen und Voraussetzungen in Deutschland und in Europa kennen. Weitere wichtige Themen sind Forderungsmanagement, Verlustscheine und Betreibung. Sie eignen sich durch diese Weiterbildungen Zusatzqualifikation an, die Sie für die Arbeit in einem Inkasso Unternehmen benötigen.
Im folgenden werden Jobmöglichkeiten und Positionen näher beschrieben, die Sie besetzen können:
- Forderungsmanagement als Key Account Manager:
Sie können eine Weiterbildung im Forderungsmanagement als Key Account Manager absolvieren. Hier kümmern Sie sich um einen bestimmten Kundenstamm, erarbeiten optimale Lösungen und beraten sie. Für die Arbeit müssen Sie sich auch sehr gut mit dem zuständigen Markt auskennen. - Forderungsmanagement leitende Position:
Sie können auch eine leitende Position im Forderungsmanagement besetzen. In dieser Position sind Sie für die Steuerung der Abteilung verantwortlich und sorgen dafür, dass die Abteilung zielorientiert und effizient arbeitet. Es ist auch Ihre Aufgabe, einzelne Arbeitsabläufe und Prozesse zu optimieren. - Selbstständigkeit:
Sie können auch ein eigenes Inkasso Unternehmen gründen und sich selbstständig machen. Hierfür benötigen Sie allerdings ein Inkassomandatar. Hiermit wird die Eignung am zuständigen Land- und Amtsgericht nachgewiesen. Neben dem Inkassomadatar benötigen Sie Praxiserfahrung, Fachkompetenz und Fachwissen in Insolvenzrecht, Berufsrecht, Erbrecht oder Sachenrecht. Außerdem sollten Ihre eigenen Finanzen fehlerfrei sein. SCHUFA-Einträge können dafür sorgen, dass Sie sich nicht selbstständig machen können.