Wie Sie mit Nachhaltigkeit Bildung stärken können

Wie Sie mit Nachhaltigkeit Bildung stärken können

Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Vordergrund: Nicht nur die Politik ist an der Reihe, sondern jeder Einzelne auch. So ist es kein Wunder, dass Nachhaltigkeit Bildung gefragter denn je ist. Doch wie gehen Arbeitgeber diesen großen Schritt an, um etwas für die Mitarbeiter und für die Umwelt zu tun? Alles Wichtige und wertvolle Tipps

Anzeige Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Vordergrund: Nicht nur die Politik ist an der Reihe, sondern jeder Einzelne auch. So ist es kein Wunder, dass Nachhaltigkeit Bildung gefragter denn je ist. Doch wie gehen Arbeitgeber diesen großen Schritt an, um etwas für die Mitarbeiter und für die Umwelt zu tun? Alles Wichtige und wertvolle Tipps rund um die Schärfung für ein besseres Umweltbewusstsein erfahren Sie im Folgenden.

Warum ist Nachhaltigkeit wichtig im Arbeitsalltag?

Wir alle leben auf einem Planeten, der unsere Hilfe braucht. Spätestens seit den Klimakonferenzen und den gesteckten Zielen ist klar, dass etwas getan werden muss. Die Erwärmung schreitet immer mehr voran, die Polarkappen schmelzen und Naturkatastrophen sind die Folgen. Um das Ziel, bis 2040 mindestens 85 Prozent der Treibhausgase zu reduzieren, zu erreichen, ist jeder Mensch auf der Welt verantwortlich für ein nachhaltiges Leben und Arbeiten.

Denn sowohl im Privatleben als auch auf der Arbeit sind Schritte vorzunehmen, um die Klimaziele bis 2050 erfolgreich abzuschließen. Um das Umweltbewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen, können Sie mit wenig Aufwand viel bewegen. Nicht immer, aber sehr oft ist es im Nachhinein so, dass die Belegschaft auch nach Feierabend über den Klimaschutz nachdenkt. Denn nur wenn jetzt etwas getan wird, können die nachfolgenden Generationen davon profitieren.

Wie können Sie die Nachhaltigkeit Bildung verbessern?

Damit Ihre Mitarbeiter und Sie ein besseres Verständnis für die Umwelt erhalten, sind verschiedene Maßnahmen wichtig. Im Weiteren finden Sie diverse Tipps rund um eine Nachhaltigkeit Bildung.

Redner einladen

Der Umweltschutz ist sehr vielseitig und um das Thema Nachhaltigkeit greifbar zu machen, sind Vorträge von Rednern sinnvoll. Speaker Nachhaltigkeit sind wahre Experten auf ihrem Gebiet, die zum Beispiel als

  • Klimaforscher,
  • Meteorologen
  • oder Zukunftsforscher

tätig sind. Die Vorträge machen den Zuschauern deutlich, wie Ernst die Lage ist. Anhand von Präsentationen mit Grafiken, Bildern und Statistiken verdeutlichen die Redner die Situation.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Weg zum nachhaltigen Arbeitgeber

Die Vorträge sind ein guter Anfang, um das Bewusstsein für den Klimaschutz und die damit verbundene nachhaltige Lebensweise zu fördern. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, wo das Problem liegt, und bieten Sie weitere Schritte an, um als nachhaltiger Arbeitgeber zu gelten. Das ist auch für das Image des Unternehmens wichtig, um

  • neue Kunden,
  • neue Bewerber
  • oder neue und alte Geschäftspartner

von sich zu überzeugen.

Die Vorträge können in einzelnen Abteilungen oder vor dem gesamten Betrieb gehalten werden. Kleinere Gruppen machen mehr Sinn, da sich das Publikum stärker auf den Redner konzentriert. Je nach Veranstaltung sollte der Vortrag eines Redners nicht länger als zwei Stunden gehen. Andernfalls ist eine Pause erwünscht, sodass auch mehrere Speaker für Nachhaltigkeit an die Reihe kommen.

Event veranstalten zum Thema Nachhaltigkeit Bildung

Bei einem Vortrag eines Redners bleibt es meist nicht allein: Darum kann es sinnvoll sein, ein ganzes Event zu veranstalten. Nutzen Sie das jährliche Sommerfest und gestalten Sie es unter dem Thema Nachhaltigkeit.

Das Event ist nicht nur für die Belegschaft hilfreich, sondern auch für deren Familien. Kinder sind unsere Zukunft, die schon früh mit dem Klimawandel konfrontiert werden. Es gibt viele Möglichkeiten, neben einem Vortrag, ein familienfreundliches Event zur Nachhaltigkeit zu entwerfen. Dafür müssen Sie nicht viel vorbereiten und der Effekt ist enorm.

Lassen Sie zum Beispiel bienenfreundliche Saaten in recycelten Papiertüten auf dem Event verteilen. Auf den Tüten steht das Logo Ihres Unternehmens. Bereiten Sie dafür ein kleines Beet vor, wo Kinder und Erwachsene die Saaten verteilen. Anschließen können die Teilnehmer neue Saaten mitnehmen und diese in der Stadt verstreuen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teambuilding als Betriebsevent

Viele Arbeitnehmer sind ständig mit neuer Technik umgeben und kennen sich kaum noch in der Natur aus. Darum geht es den meisten so, dass sie den Klimawandel nicht verstehen: Das Problem ist nicht wirklich greifbar.Um die Sinne für die Natur zu schärfen, ist eine Maßnahme zum Teambuilding ratsam. Wie wäre es mit einem Ausflug in den Wald, wo ein Förster die Auswirkungen des Klimawandels zeigt?

Teambuilding ist sehr wichtig, um die Gemeinschaft zu stärken. Gleichzeitig können die Kollegen voneinander lernen und erweitern so ihre Kommunikation. Der Aspekt des Umweltbewusstseins lässt sich ganz leicht in die Maßnahme einbringen: Bauen Sie gemeinsam unter Anleitung eines Profis ein Floß aus alten Holzstämmen und anderen natürlichen Produkten. Brotbacken mit selbst gemahlenem Korn ohne Pestizide ist ebenfalls eine Option. Fragen Sie bei Speakern für Nachhaltigkeit für noch mehr Ideen nach, die nicht nur Spaß bereiten, sondern die auch die Lage zum Umweltschutz verdeutlichen.

Experten einladen

Möchten Sie Ihre Angestellten noch mehr motivieren und ihnen eine nachhaltige Arbeit ermöglichen? Dann laden Sie Experten ein, die von Abteilung zu Abteilung gehen und die Menschen für Nachhaltigkeit sensibilisieren.

Die Experten zeigen den Teams zum Beispiel, wie viel Emissionen für einen Monitor ausgestoßen und wie viel Liter Wasser für ein Blatt Papier verbraucht werden. Viele Dinge sind in einem Büro unerlässlich, doch die Reduktion und der bewusste Umgang mit den Ressourcen dieser Erde sind für den Klimaschutz wichtig. Das spart auch Ihnen als Arbeitgeber eine Menge Geld ein, wenn beispielsweise Emails statt Briefe oder Ankündigungen am Schwarzen Brett verschickt werden.

Eine andere Option, um Geld und Ressourcen zu sparen, ist das Office Sharing. Gerade in Großstädten ist dieser Trend sehr beliebt, der sehr energieschonend ist. Arbeitsplätze und -materialien werden untereinander geteilt, was zudem die Kommunikation verbessert. In den letzten Jahren immer beliebter geworden ist das Homeoffice, das insbesondere für Pendler perfekt ist. Fahrtkosten, Emissionen und Zeit werden dadurch eingespart.

Arbeitsgemeinschaften gründen

Haben Sie eine gute Nachhaltigkeit Bildung geschaffen? Dann ist es an der Zeit, den Mitarbeitern das Zepter zu überlassen. In Arbeitsgemeinschaften kann überlegt werden, was aus Sicht der Arbeitnehmer zu verbessern ist. Sie sind täglich mit Dingen konfrontiert, die beim Arbeitgeber manchmal unbemerkt bleiben. Stellen Sie dem Team einen Experten an die Seite, damit das Ganze eine gute Grundlage hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spenden an Umweltorganisationen

Damit Sie als Arbeitgeber noch mehr für die Umwelt tun, sind Spenden an grüne Organisationen eine gute Idee. Suchen Sie sich dafür eine oder mehrere Organisationen aus, die etwas gegen den Klimawandel, für den Arterhalt oder zur Reduktion der Emissionen tun. Sie können auch gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern eine Spendenaktion ins Leben rufen, was für die eigene Homepage und für die lokale Presse perfekt ist. Zeigen Sie der Welt, dass Ihnen der Umweltschutz am Herzen liegt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass es nicht in Richtung Greenwashing geht.

Grüne Oase im Büro

Gibt es eine Dachterrasse oder einen kleinen Vorgarten vor dem Bürokomplex? Dann ist ein kleines Beet mit

  • Kräutern,
  • Gemüse
  • oder Obst

eine gute Idee. Es sollte jedoch geklärt werden, wer sich um die Pflege kümmert. Am besten ist es, wenn alle Interessenten nach einem Plan arbeiten. Die grüne Oase ist nicht nur nachhaltig, sondern tut den Mitarbeitern und auch der Umwelt gut. Bienenfreundliche Blumen ohne Pestizide sind ebenfalls hilfreich, um der Umwelt einen kleinen Gefallen zu tun. Das selbst angebaute Obst und Gemüse verleiht den Mitarbeitern ein gutes Gefühl und schärft ihre Sinne für noch mehr Umweltschutz. Das nehmen sie mit in ihren Alltag, sodass Sie auf einfache Art und Weise Nachhaltigkeit Bildung geschaffen haben.

Für den Innenbereich kommen viele Pflanzen in Frage, die Kohlenstoff speichern und die gut für die Lunge sind. Ein mit Pflanzen ausgestattetes Büro wirkt viel einladender und macht müde Mitarbeiter wieder munter. Für den Anbau braucht es oftmals nicht viel Platz: Selbst gezogene Sprossen oder Kresse sind eine gute Alternative, um der Natur beim Wachsen zuzusehen. Die kleinen Beete sind sehr gesund und geben Kalium, Kalzium und Vitamin C ab.

Fazit

Der Umweltschutz ist für uns alle wichtig, sodass er auch am Arbeitsplatz nicht Halt macht. Um den Mitarbeitern ein besseres Verständnis dafür zu geben, sind Speaker und Fachleute gefragt. Zu guter Letzt setzen die Teams die neu gelernten Dinge selbst in die Tat um, sodass Ihrem Unternehmen eine grüne Zukunft bevorsteht.

Posts Carousel