Wie kann man Touristenführer werden?

Wie kann man Touristenführer werden?

Der Beruf eines Touristenführers, auch Reiseleiter genannt, ist vor allem für die Menschen ein Traum, die selbst gerne reisen und andere Kulturen kennenlernen. Zudem sollte man eine Affinität für Sprachen haben, wenn man nicht nur auf Deutsch sprechen möchte oder anderweitig mit den Touristen und Agenturen in Kontakt treten möchte. Als Reiseleiter hat man die

Der Beruf eines Touristenführers, auch Reiseleiter genannt, ist vor allem für die Menschen ein Traum, die selbst gerne reisen und andere Kulturen kennenlernen. Zudem sollte man eine Affinität für Sprachen haben, wenn man nicht nur auf Deutsch sprechen möchte oder anderweitig mit den Touristen und Agenturen in Kontakt treten möchte. Als Reiseleiter hat man die Möglichkeit, mit seinem Beruf unterschiedliche Länder zu bereisen und sich mit anderen auszutauschen. Doch wie können Sie Touristenführer werden? Welche Voraussetzungen gibt es und wie kann man in den Beruf einsteigen?

Ein Beruf für Quereinsteiger

Touristenführer zu werden, ist eigentlich der perfekte Job für Quereinsteiger. Es gibt nur selten Menschen, die wirklich etwas in diese Richtung gelernt oder studiert haben. Eine konkrete Ausbildung gibt es nicht, da der Beruf des Reiseleiters nicht offiziell eingetragen ist. Daher haben Sie großen Spielraum, wenn es um diesen Job geht. Die meisten stolpern darüber, da sie womöglich verwandte Fächer lernen, wie etwa eine neue Sprache oder Tourismusmanagement. Sie können schon in der eigenen Stadt anfangen und dort Touren geben und sich an den Umgang mit Touristen herantasten.

Manchmal hat man aber auch eine Passion fürs Reisen oder für ein bestimmtes Land. Auch das reicht oftmals schon aus, um als Quereinsteiger Fuß fassen zu können. Man muss jedoch bedenken, dass der Markt hart umkämpft ist. Zu den genauen Voraussetzungen wird weiter unten noch etwas gesagt. Wichtig ist, dass Sie sich perfekt mit einem Thema auskennen, wie etwa einer bestimmten Stadt, einem Land oder einer Sehenswürdigkeit, und dass Sie die Touren individuell und einzigartig gestalten können.

Sie müssen auch nicht immer zwingend ins Ausland gehen, um Touristenführer werden zu können. Auch hier in Deutschland sind Angebot und Nachfrage riesig, denn immerhin ist es ein beliebtes Land für ausländische Touristen. Ein Beispiel hierfür ist die Neuschwanstein Castle Tour im Süden Deutschlands, eines der schönsten Ausflugsziele für Leute, die hierher zu uns kommen. Als Tourist Guide würden Sie die Menschen durch das Schloss und die Umgebung führen, ihnen wichtige historische Fakten und die schönsten Ecken im Schloss zeigen.

Welche Möglichkeiten gibt es als Guide?

Als Reiseführer können Sie grundsätzlich angestellt sein oder sich auch selbstständig machen. Bei einer festen Anstellung hat man weniger kreativen Freiraum, ist aber sicher in ein bestimmtes System integriert und kann sich womöglich mit anderen Touristenführern austauschen. Viele Reiseagenturen suchen immer wieder nach neuen Talenten, um Touristen während ihrer Reise zu betreuen. Wer zum Beispiel eine Sprache studiert hat oder bereits anderweitig berufliche Erfahrungen im Feld des Tourismus gesammelt hat, der hat hier gute Chancen.

Aber Sie können auch selbstständig arbeiten und private Touren anbieten. Dies geht entweder komplett selbst oder über Webseiten, worüber Sie dann Ihre Dienste bereitstellen. Man arbeitet also auf Honorarbasis. In New York gibt es zum Beispiel Menschen, die teilweise kostenlos oder gegen eine Gebühr privat geleitete Touren anbieten. Das ist noch einmal ein ganz eigenes Erlebnis, vor allem, wenn der entsprechende Reiseleiter die Stadt perfekt kennt.

Wenn man im Ausland arbeitet, gibt es natürlich auch entsprechende Regelungen, die sich aber von Land zu Land unterscheiden. Wenn Sie den Sprung wagen möchten, dann sollten Sie sich vorher genauestens informieren, worunter die Arbeit als Reiseführer zählt. Vor allem im selbstständigen Bereich kann es hier große Abweichungen geben.

Voraussetzungen für einen Reiseleiter

Es gibt keine direkten beruflichen Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen. Der Job des Reiseführers ist nicht speziell definiert und kann unterschiedliche Aufgabenfelder umfassen. Aber einige Dinge sollten Sie trotzdem mitbringen, um als Touristenführer arbeiten zu können. Dazu zählen die eigenen Sprachkenntnisse, eine gewisse Passion und eine hohe Strapazierfähigkeit.

Sprachkenntnisse

Wichtig sind sehr gute Sprachkenntnisse. Dazu gehört natürlich Englisch, da die meisten Touristen sprechen können. Wer mehrsprachig ist, ist hier aber klar im Vorteil. Somit hätten Sie mehr Möglichkeiten, mit den Touristen in Kontakt zu treten, aber auch die Auswahl an Ländern eröffnet sich. Selbst wenn Sie bei einer deutschen Agentur angestellt sind oder Führungen auf Deutsch anbieten, sollten Sie die lokale Sprache beherrschen. Das vereinfacht die Kommunikation zwischen Mitarbeitern von Hotels, Sehenswürdigkeiten oder Fluggesellschaften.

Viele Menschen rutschen in die Tourismusbranche, weil sie eine Begeisterung für Sprachen haben. Sich mit so vielen Leuten wie möglich in ihrer Muttersprache unterhalten zu können, ist für viele ein großer Traum. Und es eröffnet einem sehr viele Möglichkeiten, auf der ganzen Welt zu arbeiten. Als Reiseleiter ist man nicht an die Heimat gebunden.

Abseits der vielfältigen Sprachen ist es auch wichtig, frei und ohne Probleme vor anderen Menschen sprechen zu können. Immerhin werden Sie mit vielen verschiedenen Touristen arbeiten und müssen denen gegenüber selbstbewusst und professionell auftreten. Wer Probleme hat, mit Menschen zu sprechen, für den ist der Beruf nicht angebracht. Eine lockere und offene Art zu sprechen und ein Programm wiederzugeben, ist eines der Schlüsselelemente als Touristenführer.

Leidenschaft und Durchhaltevermögen

Neben den sprachlichen Kenntnissen sollten Sie auch eine Begeisterung für das Thema Reisen und Kulturen mitbringen. Immerhin muss man den Touristen denselben Enthusiasmus vermitteln, den man selbst hat. In ein fremdes Land zu reisen ist für viele ein einzigartiges Erlebnis und die Touristen vertrauen auf eine gute Reiseführung. Daher sollten Sie hier die nötige Leidenschaft aufbringen, eine Reise so angenehm und informativ wie möglich zu gestalten.

Es ist auch wichtig, sich neuen Trends anpassen zu können. Jeder Tourismusort ist im ständigen Wandel und was vor einigen Jahren vielleicht noch beliebt war, muss es heute nicht mehr sein. Als Reiseführer ist es wichtig, diese Dinge im Auge zu behalten und das eigene Programm entsprechend anzupassen. Immerhin möchte man den Touristen den bestmöglichen Ausflug geben.

Es ist auch wichtig, strapazierfähig zu sein. Nicht bei jeder Reise läuft alles glatt, auch wenn Sie für jedes mögliche Problem gewappnet sein sollten. Dennoch muss man jederzeit für Fragen offen sein und wissen, wie man sich in Notsituationen verhalten soll. Sie müssen bedenken, dass Sie oftmals der direkte Ansprechpartner für eine Gruppe an Touristen sind, die sich meist in einem ihm fremden Land befindet. Sie sollten also gut mit Stress umgehen können, der Job eines Reiseleiters ist nicht einfach zu bewältigen.

Genaue Aufgaben als Touristenführer

Hier wird noch einmal eine Übersicht über all die Bereiche gegeben, in die Sie als Touristenführer womöglich involviert sind. Das muss nicht auf jeden zutreffen, denn einige Agenturen sind anders strukturiert. Und der Beruf ist nicht geschützt, weshalb es keine eindeutige Definition darüber gibt, was alles dazugehört.

• Planung einer Gesamtreise (Flug, Transport, Hotel, Ausflugsziele)
• Planung von Tagestouren
• Durchführung einer Tour
• Kommunikation mit lokal ansässigen Gewerben
• Betreuung von Touristengruppen
• administrative Aufgaben (Buchhaltung)

Fazit

Der Beruf des Touristenführers ist eine gute Möglichkeit, die eigenen sprachlichen Kenntnisse und das Wissen über einen bestimmten Ort oder ein Land mit anderen zu teilen. Besonders für Quereinsteiger ist es einen Blick wert, da es keine spezielle Ausbildung gibt, die vorher absolviert werden muss. Wenn Sie das richtige Wissen und die Passion mitbringen, dann steht Ihnen nichts im Weg, selbst Touristenführer werden zu können. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, sich kreativ auszuleben und der Beruf ist nicht nur auf eine Sache fokussiert.

Posts Carousel